Tinktur, Kräuterkapseln oder getrocknete Kräuter?

Torkade örter,tinktur eller örtpiller

Tinktur, Kräuterkapseln oder getrocknete Kräuter, was soll man wählen?

"Es gibt natürlich Vor- und Nachteile bei allen dreien. Wir haben eine kurze Zusammenfassung erstellt, damit du leichter entscheiden kannst, in welcher Form du deine Kräuter haben möchtest."

Infusion von getrockneten Kräutern (Kräuterauszug in Wasser)

Infusion ist ein Wasserextrakt aus Kräutern und Pflanzen. Im Grunde genommen geschieht der gleiche Prozess in heißem Wasser wie bei einer Tinktur. Das heißt, die wertvollen Substanzen und ätherischen Öle der Kräuter werden freigesetzt und gelangen in das warme Wasser. Die Substanzen werden im Magen aufgenommen und weiter in den Körper transportiert. Der Vorteil ist, dass man den Duft und den Geschmack der Kräuter erleben kann.

Der Nachteil von getrockneten Kräutern, die in heißem Wasser aufgelöst werden, ist, dass sie bis zu 30 Minuten ziehen müssen. Die Haltbarkeit von getrockneten Kräutern ist etwas kürzer als die von Tinkturen, aber es handelt sich immer noch um Jahre, wenn man die Kräuter trocken und dunkel lagert.

Kräuterkapseln:

Man hat festgestellt, dass das Verdauungssystem nicht in der Lage ist, alle Substanzen allein aufzulösen. Das ist einer der großen Nachteile von Kräutern in Kapseln. Wenn man das Kraut zu Pulver mahlt, wird es für das Verdauungssystem einfacher, die nützlichen Substanzen der Kräuter aufzunehmen. Daher ist es wichtig, dass die Kräuterkapsel fein gemahlene Kräuter enthält. Der Vorteil von Kräuterkapseln ist, dass sie leicht einzunehmen und mitzunehmen sind.

Die Tinktur:

Es handelt sich um einen Extrakt aus der Pflanze, der in Alkohol oder Glycerin (E 422) gelöst ist. Indem man ausgewählte Pflanzenteile in dem Alkohol liegen lässt, extrahiert man die ätherischen Öle und wirksamen Substanzen der Pflanze.

Der Vorteil von Alkohol im Vergleich zu Glycerin ist, dass man sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Substanzen erhält. Glycerin löst nur wasserlösliche Substanzen. Somit ist Ethanol das effektivste Mittel, um alle Substanzen aus den Kräutern zu extrahieren.
Wenn die Kräuter lange genug gezogen haben, siebt man die Pflanzenreste ab und kümmert sich um die Flüssigkeit. Dann hat man eine Tinktur, und die Stoffe, die wir wollen, sind in Ethanol oder Glycerin gelöst.

Die Stoffe werden dann für den Körper leichter zugänglich. Ein Teil der Aufnahme erfolgt bereits in der Mundhöhle und der Rest im Magen. Der Alkohol sorgt dafür, dass die Tinktur direkt in den Körper gelangt.

Ein weiterer Vorteil von Tinkturen ist ihre lange Haltbarkeit und dass keine so hohe Dosis benötigt wird, da nichts in den Magen gelangt und abgebaut wird. Die Tinktur passiert auch nicht die Leber, sondern wird direkt vom Körper aufgenommen.

Der Nachteil von Tinkturen ist, dass sie im Geschmack stark sein können, da Alkohol die Geschmacksstoffe bindet.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass der Kommentar vor der Veröffentlichung überprüft werden muss.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.