Örtguide

KRÄUTERFÜHRER

Wissenschaft & Tradition

Unser Kräuterführer

Wir sammeln kontinuierlich Informationen über Kräuter und ihre Wirkmechanismen, basierend auf Forschung und traditioneller Anwendung. Unser Kräuterführer wird laufend aktualisiert, um Ihnen tiefere Einblicke in die von uns verwendeten Kräuter zu geben.

Bitte beachten Sie, dass Gesundheitsbehauptungen von der Lebensmittelbehörde geregelt werden. Der Führer ist als Ressource zur traditionellen Verwendung zu sehen, nicht als Produktbehauptungen. Pharmacy Garden folgt strikt den von der EU-Kommission genehmigten Gesundheitsbehauptungen, um korrekte und sichere Informationen zu gewährleisten.

Kräuterführer

Backtimjan - Wilder Thymian - Thymus serpyllum

Berg-Bohnenkraut ist ein kleiner, aromatisch duftender
Halbstrauch, der in den alten Kräuterbüchern – ähnlich wie die Gelbe Labkraut – oft unter
der Name Jungfrau Marias Stroh. Es gibt mehrere Unterarten von
Berg-Bohnenkraut, das sich sowohl in der Behaarung des Stängels als auch in der Blattform unterscheidet
und die Blütezeit, was die Ansprüche an den Standort betrifft.

Berg-Bohnenkraut wurde im alten Ägypten bei der Einbalsamierung verwendet und seit jeher in Form von Tee, Extrakten und Gewürzbeuteln gegen Magen- und Darmbeschwerden eingesetzt,
bei Husten und Asthma sowie zur Einreibung bei Rheuma und Prellungen.

Tee aus Berg-Bohnenkraut ist krampflösend und schleimlösend und leicht
antiseptisch und wurde bei Atemwegserkrankungen, Husten und Keuchhusten sowie zur Anregung der Verdauung und des Appetits verwendet. Die Wirkung des Krauts bei Atemwegskatarrhen ist weithin bekannt. Allerdings möchte man wohl nicht das Ansehen des Berg-Bohnenkrauts als wirksam gegen Alkoholverlangen und Kater (Linné) spüren. In der Alternativmedizin wird Berg-Bohnenkraut für die Verdauung und bei Entzündungen im Darm und Harnwegen eingesetzt.

Berg-Bohnenkraut & Hautpflege

Berg-Bohnenkraut reinigt und zieht die Haut zusammen, tötet Bakterien, lindert Juckreiz. Wird bei Umschlägen auf schwer heilende, infizierte und eitrige Wunden, leichten Verbrennungen, Abszessen und Akne verwendet. Die Ägypter nutzten Berg-Bohnenkraut, wie so vieles
anderes, bei der Einbalsamierung. Berg-Bohnenkraut ist gut bei fettiger und schlaffer Haut.

Basilikum - Basilikum - Ocimum basilicum

Basilikum (Ocimum basilicum) ist ein aromatisches und medizinisches
Kraut, das aus Ländern wie Indien, Pakistan und Iran stammt. Es wächst in tropischen
Klimazonen und ist sehr empfindlich gegenüber kalten Temperaturen. Basilikum ist eine wohlriechende Pflanze, die seit Hunderten von Jahren sowohl in der Küche als auch als alternative Medizin verwendet wird.

Wofür ist Basilikum gut?

Tee aus Basilikum hat fantastische heilende Kräfte dank
seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Komponenten. Es kann auch Muskelkrämpfe entgegenwirken.

Basilikum hat einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen, Antioxidantien und anderen Nährstoffen, was es auf viele Arten großartig für Ihre Gesundheit macht.
Aber manche kennen seine fantastischen Kräfte nicht und haben keine Ahnung, wie gut es für die Gesundheit ist.

Tee aus Basilikum ist eine der besten Möglichkeiten, das Kraut zu verwenden.

Basilikum ist gut für Ihr Atmungssystem. Die antibakteriellen, entgiftenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Basilikum helfen, Ihre Atemwege zu reinigen und Gifte zu entfernen, die Krankheiten verursachen.

Basilikum entfernt auch Schleim, um Symptome bei
Bronchitis und Asthma zu lindern. Da es außerdem Ihr Immunsystem stärkt, ist Tee aus
Basilikum eine effektive Lösung bei Erkältung und Grippe.

Die harntreibenden Effekte des Tees sind perfekt geeignet,
um die Nierenfunktion zu unterstützen. Dies gilt besonders, wenn Flüssigkeiten und Gifte in Ihrem Nierengewebe vorhanden sind. Die entzündungshemmende Wirkung von Basilikum hilft Ihren Nieren, ihre Arbeit richtig zu machen, was Infektionen
und Nierenprobleme entgegenwirkt.

Antioxidans

Seine Antioxidantien schaffen auch eine Schutzbarriere, um
oxidativen Schaden und Gifte zu verhindern, und verringern somit das Risiko von Nierensteinen und
chronischen Krankheiten. Als ob das nicht genug wäre, erhöht der Tee Ihre Urinproduktion, was hilft, Bakterien zu entfernen, die in den Harnwegen wachsen.

Anti-Stress

Das natürliche Basilikumextrakt, das durch das Trinken
als Tee gewonnen wird, wirkt als Anti-Stress-Komponente, die Sie sowohl
körperlich als auch geistig in nur wenigen Minuten entspannt. Die Einnahme in kleinen Mengen kann helfen, die übermäßige Produktion von Cortisol (einem Stresshormon) zu stoppen. Stattdessen erhöht es die Ausschüttung positiver Endorphine.

Da es oxidativen Stress entgegenwirkt, ist es auch gut,
um die Leistung zu optimieren.

Gut gegen Mundinfektionen

Die antimikrobiellen Komponenten im Basilikumtee schaffen eine Schutzbarriere gegen Bakterien, die Infektionen und Krankheiten verursachen. Sie reinigen Ihren Mund gründlich und entfernen Speisereste, die das Wachstum von Bakterien
erleichtern. Es ist auch ein Hausmittel gegen schlechten Atem und Gingivitis sowie reduziert Entzündungen.

Basilikumtee ist eine effektive Lösung gegen Kopfschmerzen. Seine
entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften helfen, die zelluläre
Sauerstoffversorgung zu optimieren und die Durchblutung zu verbessern. Dies geschieht sowohl beim Trinken als Tee als auch bei der Anwendung mit warmen Kompressen.

Enthält Flavonoide

Dank seines hohen Gehalts an Flavonoiden und Tannin wirkt Basilikumtee
dem vorzeitigen Altern der Zellen entgegen. Diese Substanzen, zusammen mit den ätherischen Ölen des Krauts,
schützen das Gewebe vor dem Abbau durch freie Radikale. Es
hilft auch, andere schwere Krankheiten zu verhindern.

Gut für den Magen

Basilikum ist gut für Ihre Verdauung und hilft,
Schmerzen, Blähungen und Entzündungen zu kontrollieren. Das Trinken als Tee gibt Ihnen
gesunde Darmbakterien und hilft, Abfallstoffe zu entfernen. Es ist auch ein
wunderbares Hausmittel gegen Verstopfung, da es den pH-Wert des Magens reguliert und
die übermäßige Produktion von Magensäure stoppt.

Entzündungen entgegenwirken

Das tägliche Trinken des Tees ist eine Möglichkeit, die entzündlichen
Prozesse des Körpers auszugleichen, besonders wenn Sie verletzt sind oder Arthritis haben.
Basilikum reduziert Entzündungen, fördert die Beseitigung von Flüssigkeitsansammlungen und
hilft gegen Schmerzen.

Brombeerblatt - Blackberry leaf - Rubi fruticosi folium

Brombeerblätter (Rubi fruticosi folium) werden seit langem als traditionelles pflanzliches Arzneimittel verwendet und sind sehr wirksam bei der Behandlung von Durchfall sowie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Blaubeerblatt - Blueberry leaf - Myrtilli folium

Bekannt als ein starkes Antioxidans mit günstiger Wirkung auf Schleimhäute und Venen, die unter anderem die Funktion der Augen erhalten.

Mit außergewöhnlich hohem Vitamin-C-Gehalt sind Heidelbeerblätter (Myrtilli folium) ein außergewöhnliches Antioxidans.

Bockhornsklee - Bockshornklee - Trigonella foenum-graecum

Bockshornklee wird seit Tausenden von Jahren weltweit verwendet, ist aber für uns in Skandinavien immer noch ein relativ neues und unbekanntes Produkt.
Bockshornklee besitzt viele gute Eigenschaften.

Bockshornklee ist eine krautige Pflanze, die in Nordafrika, dem Nahen Osten und Südosteuropa wächst. Es ist eine Pflanze mit würzigem Duft, die oft als Gewürzkraut verwendet wird. Wir kennen sie am besten
aus Curry, da sie eine feste Zutat in den meisten Currymischungen zusammen mit Kurkuma ist. Tatsächlich sind es die Samen des Bockshornklees, die Curry seinen besonderen Duft verleihen.

Das Kraut enthält Substanzen mit guter antioxidativer Wirkung und
die Samen der Pflanze werden seit Tausenden von Jahren als Naturmedizin gegen:

Entzündungen, Vergiftungen, Magen-/Darmprobleme, Sodbrennen, Wunden und Fieber

Außerdem gibt es Beispiele für die Verwendung bei Abszessen, Nierenerkrankungen, chronischem Husten,
Tuberkulose, Impotenz und Haarausfall. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Tests
in diesem Bereich, daher sollten Sie herkömmliche Medizin nicht durch Naturheilmittel ersetzen.

Gut gegen Entzündungen
Bockshornklee wird seit vielen Jahren als Naturmedizin gegen entzündliche
Erkrankungen verwendet. Es wurde jedoch noch nicht wissenschaftlich bewiesen, dass es tatsächlich
eine positive Wirkung auf Entzündungen hat. Viele glauben jedoch an die Wirkung der Samen.
Besonders in Form von Salbe oder Umschlag. Wenn Sie eine
Infektion haben, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.

Kann Ihren Blutzucker senken
Einige Studien wurden an Tieren mit Diabetes durchgeführt, die zeigen, dass deren
Blutzuckerspiegel sinken, wenn sie Samen von Bockshornklee erhalten. Diese
antihyperglykämische Wirkung scheint auch für Menschen zu gelten.

Kann Ihren Cholesterinspiegel senken
Samen von Bockshornklee enthalten Polysaccharide wie Hemicellulose,
Pektin, Schleimstoffe, Tannine und Saponine. Diese Polysaccharide scheinen den
LDL-Cholesterinspiegel im Körper zu senken, da sie die Aufnahme von
Gallensäuren im Dickdarm verringern.

Reduziert Symptome von PMS und Wechseljahresbeschwerden
Bockshornklee enthält den Nährstoff Cholin, der laut Studien
zur Reduktion von Symptomen bei PMS und Wechseljahresbeschwerden bei Frauen verwendet werden kann.
Ein weiterer Vorteil von Cholin ist, dass es auch das Gedächtnis,
die Lernfähigkeit und Konzentration verbessern sowie den Fettstoffwechsel im
Körper unterstützen kann.

Steigert die Kraft
In einer Studie aus dem Jahr 2010 zeigte sich, dass Personen, die regelmäßig Krafttraining machten,
stärker wurden, wenn sie täglich 500 mg Bockshornklee-Extrakt einnahmen. Zwei Gruppen
wurden getestet, von denen eine Bockshornklee-Extrakt und die andere ein Placebo erhielt.
Beide Gruppen hatten die gleiche Ernährung und das gleiche Trainingsprogramm. Das Ergebnis war eindeutig:
In der Gruppe, die Bockshornklee-Extrakt erhielt, wurden die Teilnehmer stärker – ein Ergebnis, das
auch in anderen Tests bestätigt wurde.

Eine gute Quelle für wichtige Mineralien und Vitamine
Bockshornkleesamen sind reich an Mineralien und Vitaminen. Sie enthalten z.B.
große Mengen Kalium, Kalzium, Eisen, Selen, Kupfer, Mangan, Zink und Magnesium.
Außerdem enthalten sie die Vitamine B1, B2, B3, B6, A, C, Folsäure und
Riboflavin.

Nebenwirkungen
Bei normaler Einnahme des Supplements sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Faulbaum - Faulbaum - Frangula alnus

Schwedische Bezeichnungen für Brakved sind unter anderem; brakved, bläckbuske, brakal,
brakebuske, brakel, brågon, bråkon, brägon, bräkon, geitägg, gulbark,
letträd, sprakved, svartal, torste, torste, toste, trollhägg, träste,
tröske, vildhäggvallbjörk

Brakved ist häufig auf feuchtem, nährstoffarmem Boden. Blüht im Juni-Juli, hält aber bis in den September an. Am selben Busch kann man sowohl Blüten als auch reife Beeren gleichzeitig sehen.

Ziegen fressen gerne die Blätter, die auch die Milchproduktion bei Kühen stark erhöhen.

Wozu wird es verwendet?

Brakved ist mild oder stark abführend, abhängig von der Dosierung. Wird innerlich bei Verstopfung verwendet.

Die Rinde wird seit dem 13. Jahrhundert als Arzneimittel verwendet. Die Rinde wird mindestens ein Jahr gelagert und als Abführmittel verwendet. Höchstens 1 g getrocknete Rinde pro Tag.

Cikoriarot - Chicory rot - Cichorii herba

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Chicorée-Wurzel zur Linderung von Symptomen leichter Verdauungsstörungen verwendet werden kann, wie zum Beispiel:

Blähungen, langsame Verdauung und Völlegefühl und Blähungen) sowie vorübergehender Appetitlosigkeit.
Es sollte nur bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren angewendet werden.

Zitronenmelisse - Melissa-Blatt - Melissae folium

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Zitronenmelisse zur Linderung leichter Stresssymptome und zur Erleichterung des Schlafes sowie zur Behandlung von Symptomen leichter Verdauungsstörungen einschließlich Blähungen verwendet werden kann.
Es soll nur bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren angewendet werden.

Dillfrüchte - Dill seeds - Anethum graveolens

Dillfrüchte / Anethum graveolens, wachsen natürlich in Südeuropa und kamen im 16. Jahrhundert als Kulturpflanze nach Nordeuropa. Dill wird seit mehr als 5000 Jahren als Gewürz und aromatisches Kraut verwendet. Es wird zur Behandlung von Krämpfen, Koliken bei Säuglingen und Kindern sowie gegen Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Dillfrüchte gelten als beruhigend und können als Abendtee verwendet werden. Enthält unter anderem Vitamin C, Kalzium, Eisen, Folsäure und Zink.

Eichenrinde - Oak bark - Quercus cortex

Es ist die Rinde dieses mächtigen Baumes, die unserem Körper zugutekommt.
Eichenrinde ist ein bewährtes Naturheilmittel. Sie hat unter anderem entzündungshemmende
und tanninhaltige Eigenschaften
.

Eichenrinde ist gut gegen Beschwerden und Reizungen der Schleimhäute,
z.B. blutendes Zahnfleisch. Der hohe Gehalt an Gerbstoffen verleiht eine starke zusammenziehende
Eigenschaft und sollte innerlich mit großer Vorsicht und in kleinen Dosen verwendet werden. Hohe
Dosierungen können Übelkeit verursachen und den Magen reizen

Inhalt:

Eichenrinde enthält Substanzen, die helfen, das Auftreten von Mikroben und Entzündungen zu widerstehen. Der Stoff Tannin, der Hauptbestandteil der Gerbstoffe der Rinde, hilft, das Gewebe der Mundschleimhaut vor Reizungen zu schützen, wenn sie
kommt auf sie oder die Haut. Es kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Die Eichenrinde
Die Struktur umfasst auch -Carotin, Ellagsäure, Gallussäure, Pektine, Zuckerarten, Flavonoide, Pentosane, Stärke und andere nützliche Substanzen. In der Eichenrinde gibt es eine große Menge antibakterieller Substanzen. Tannine, die in der Eichenrinde enthalten sind, interagieren mit Proteinen und bilden eine schützende Schicht, die das Gewebe vor Reizungen schützt.

Fenchelsamen - Süßer Fenchel - Foeniculi dulcis fructus

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Fenchelsamen traditionell verwendet werden für:
• symptomatische Behandlung von milden, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden einschließlich Blähungen und Windeinlagerungen.
• Behandlung von leichten Krämpfen im Zusammenhang mit Menstruationsperioden.
• als schleimlösendes Mittel bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.

Gamander - Teucrium chamaedrys

Germander oder Teucrium-Arten sind reich an ätherischen Ölen und enthalten bis zu 12 % Tannine. Sie enthalten auch Flavonoide, Diterpene, Iridoid-Monoterpene und Spuren von Alkaloiden. Germander wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Durchfall, Husten, Gelbsucht und
Bauchschmerzen verwendet. Wissenschaftliche Studien zu Teucrium zeigen, dass es zytotoxische und
krampflösende Wirkungen hat.

Germander reduziert auch die Magensäure und kann verwendet werden, um die allgemeine Immunität zu verbessern. Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse profitieren, wenn Sie diesen Tee regelmäßig einnehmen. Es gibt viel Vitamin C und andere Substanzen, die starke
bakterientötende Eigenschaften haben.

Griechischer Bergtee - Eisenkraut - Sideritis

Griechischer Bergtee, wissenschaftlich bekannt als Sideritis, ist ein Kraut, das im Mittelmeerraum, insbesondere in Griechenland, heimisch ist. Es wird seit langem in der traditionellen Medizin und als beliebter Kräutertee in der Region verwendet. Griechischer Bergtee gilt als potenziell gesundheitsfördernd, obwohl die Forschung weiterhin begrenzt ist und viele der behaupteten Wirkungen noch genauer untersucht werden müssen. Hier sind einige Bereiche, in denen Griechischer Bergtee als nützlich vorgeschlagen wurde:

  1. Antioxidative Eigenschaften: Griechischer Bergtee enthält natürliche Antioxidantien, darunter Polyphenole, Flavonoide und phenolische Säuren. Diese Antioxidantien können dazu beitragen, die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale zu schützen.
  2. Entzündungshemmende Wirkungen: Einige Studien haben angedeutet, dass Verbindungen im Griechischen Bergtee entzündungshemmende Eigenschaften haben können, was potenziell dazu beitragen kann, Entzündungen im Körper zu reduzieren und dadurch bestimmte Gesundheitsprobleme zu lindern.
  3. Verbesserte Verdauung: In einigen Kulturen wird Griechischer Bergtee als traditionelles Mittel zur Förderung der Verdauung, zur Linderung von Magenbeschwerden und zur Verringerung von Blähungen und Gasen verwendet.
  4. Milde beruhigende Wirkung: Griechischer Bergtee soll milde beruhigende Eigenschaften haben und kann verwendet werden, um Entspannung zu fördern und Stress sowie Angstzustände zu reduzieren.
  5. Immununterstützung: Einige Forschungsstudien haben vorgeschlagen, dass die Verbindungen des Krauts eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben können, was dem Körper helfen kann, Infektionen und Krankheiten zu bewältigen.

Es ist wichtig zu betonen, dass trotz vielversprechender Forschung zu Griechischem Bergtee und seinen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen strengere Studien und klinische Prüfungen erforderlich sind, um diese Behauptungen zu bestätigen. Wenn Sie erwägen, Griechischen Bergtee für einen bestimmten Gesundheitszweck zu verwenden, wird empfohlen, einen qualifizierten Gesundheitsexperten oder Arzt zu konsultieren, um individuelle Beratung und Sicherheitsinformationen zu erhalten.

Gurkmeja - Kurkuma - Curcumae longae Rhizom

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Kurkuma traditionell zur Linderung leichter Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, langsamer Verdauung und Gasbildung verwendet wird.

Hal Alm - Slippery Elm - Ulmus Rubra

Hal Alm oder Slippery Elm (Ulmus rubra) wurde über Jahrhunderte von
die Ureinwohner Nordamerikas und später von europäischen Siedlern.

Slippery Elm wurde unter anderem zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen (saurer Reflux, entzündliche Darmerkrankung, IBS, Verstopfung und Durchfall) verwendet. Hal Alm ist ein Demulzent. Demulzente sind Kräuter, die deutlich Schleim enthalten, der eine kühlende und feuchtigkeitsspendende Schicht bildet, die Entzündungen reduziert. Der Pflanzenschleim (Mucilage) hat eine beruhigende und schützende Wirkung im Magen und wurde auch zur Behandlung von Harnwegsentzündungen eingesetzt.

In den USA ist Slippery Elm von der FDA als rezeptfreies Mittel gegen verschiedene Beschwerden zugelassen.

Hallonblad - Himbeerblatt - Rubi idaei folium

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Himbeerblätter zur Linderung leichter Krämpfe und Menstruationsschmerzen (Dysmenorrhoe) sowie zur Behandlung von leichter Mund- oder Rachenentzündung und leichter Durchfallerkrankung verwendet werden können.

Hibiskus - Hibiscus - Hibiski flos

Hibiskustee ist ein duftender Tee, der aus den getrockneten Blüten der
tropische Hibiscus sabdariffa-Blumen. Hibiscus sabdariffa-Blumen sind
stammen aus Afrika und wachsen in vielen tropischen und subtropischen Regionen
auf der ganzen Welt – einschließlich Thailand, China und Mexiko. Diese Blumen
ist eine von vielen Arten von Sträuchern, Bäumen und Blumen in der Malvenfamilie
(Malvaceae).

Hibiskustee hat einen fruchtigen, erfrischenden Geschmack, den viele genießen
warm oder eiskalt. Viele Menschen trinken es wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Obwohl Forschungen zeigen, dass an diesen Behauptungen etwas Wahres sein könnte, kann es auch potenzielle
Risiken. Weitere Forschung ist erforderlich.

Hibiskustee enthält Vitamin C – einen Nährstoff, der viele wichtige Rollen im Körper spielt.

Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein Antioxidans. Es kann helfen, Ihr Immunsystem zu stärken und kann helfen, zu verhindern
Zellschäden, die durch freie Radikale im Körper verursacht werden. Dies kann Ihr Risiko verringern, viele bedeutende gesundheitliche Komplikationen zu entwickeln, wie
Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs.

Hibiskustee enthält andere Antioxidantien, wie Anthocyane. Anthocyane verleihen der Pflanze ihre lebendige Farbe.

Sie können auch viele chronische Krankheiten vorbeugen und antibakterielle Wirkungen haben.

Obwohl Hibiskustee vielleicht nicht viele Vitamine oder
Mineralien, enthält es Vitamin C und andere Antioxidantien. Aktuelle Forschungen zeigen, dass Kräutertee viele gesundheitliche Vorteile bieten kann:

Niedrigerer Blutdruck

Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herzkrankheiten. Einige Studien zeigen
dass das Trinken von Hibiskustee helfen kann, den systolischen Wert zu senken
der Blutdruck im Vergleich zu Placebo.

Andere Studien zeigen, dass es helfen kann, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck zu senken.

Senkung des Cholesterinspiegels

Einige Studien zeigen, dass Hibiskustee den Cholesterinspiegel senken kann – ein
ein weiterer Risikofaktor für Herzkrankheiten. In einer Studie erlebten Personen, die
tranken Hibiskustee eine Erhöhung des "guten Cholesterins"
(High-Density-Lipoproteine) und eine Verringerung des "schlechten Cholesterins" (Low-Density-Lipoproteine). Viele der aktuellen Studien beschränken sich jedoch auf Personen mit bestimmten Erkrankungen, und einige zeigen
widersprüchliche Ergebnisse.

Verbesserung der Lebergesundheit

Hibiskustee kann helfen, die Lebergesundheit zu verbessern. Eine Studie mit Hamstern zeigte, dass Hibiskustee helfen kann, Marker für
Leberschäden. Eine Studie mit menschlichen Teilnehmern zeigte, dass
Hibiskusextrakt kann die Lebersteatose verbessern, was das Risiko eines Leberversagens verringern kann.

Krebsvorbeugung

Zusammen mit Anthocyanen enthält Hibiskustee auch ein weiteres Antioxidans namens Polyphenole, die gezeigt haben, dass sie krebshemmende Eigenschaften besitzen. Ein Großteil der aktuellen Forschung befasst sich mit
Reagenzglasstudien.

Eine Studie zeigte, dass Hibiskusextrakt das Zellwachstum begrenzt und die Invasivität von Mundkrebs verringert.

Andere Reagenzglasstudien zeigen, dass Hibiskustee helfen kann,
die Ausbreitung von Prostatakrebszellen und Magenkrebszellen verhindern.

Antibakterielle Eigenschaften

Hibiskustee kann antibakterielle Eigenschaften haben. Wiederum beschränkt sich die aktuelle Forschung auf Reagenzglasstudien. Eine zeigte, dass
Hibiskusextrakt hemmt E. coli.

Er kann auch genauso wirksam sein wie einige Medikamente zur Bekämpfung vieler verschiedener Bakterienstämme.

Förderung des Gewichtsverlusts

Mehrere Studien zeigen das Potenzial von Hibiskustee zur Förderung
Gewichtsverlust und Vorbeugung von Fettleibigkeit. Eine Studie zeigte, dass Hibiskusextrakt nach 12 Wochen Körpergewicht, Körperfett und Body-Mass-Index reduzierte.

Potenzielle Risiken von Hibiskustee

Obwohl Hibiskustee gesundheitliche Vorteile bieten kann, birgt er auch einige Risiken. Diese Risiken umfassen:

Allergien gegen Hibiskus und Malve

Wenn Sie allergisch oder empfindlich gegen Hibiskusblüten (oder andere Pflanzen aus der Malvenfamilie) sind, sollten Sie den Konsum von Hibiskustee vermeiden.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Hibiskustee kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Er kann
die Wirksamkeit des Malariamedikaments Chloroquin. Wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes einnehmen, kann es zu einem erheblichen Blutdruckabfall kommen. Die Pflanze enthält auch Phytoöstrogene (oder
Pflanzenöstrogene), die die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln verringern können.

Bedenken bezüglich der Schwangerschaft

Phytoöstrogene im Hibiskustee können während
die Schwangerschaft. Zum Beispiel können sie vorzeitige Wehen auslösen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, möchten Sie Hibiskustee vielleicht vermeiden oder nach
eine Alternative.

Leberschaden

Einige Studien deuten auf hohe Konzentrationen von Hibiskusextrakt hin – die möglicherweise Leberschäden verursachen können.

Der Großteil der aktuellen Forschung zu Hibiskustee beschränkt sich auf Tier- und Reagenzglasstudien. Weitere Forschung ist erforderlich, um vollständig
die wirklichen Vorteile und Risiken, die der Tee zu bieten hat, zu verstehen.

Indischer Ginseng - Ashwagandha - Withania somnifera

Ashwagandha, auch bekannt als Withania somnifera, ist ein Kraut mit einer langen Geschichte der Verwendung in der traditionellen indischen Medizin, bekannt als Ayurveda. Es wurde wegen seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile und adaptogenen Eigenschaften verwendet. Adaptogene sind Substanzen, die dem Körper helfen sollen, sich an verschiedene Formen von Stress und Einflüssen anzupassen. Hier sind einige Bereiche, in denen Ashwagandha als nützlich vorgeschlagen wurde:

  1. Stressbewältigung und Angst: Ashwagandha hat adaptogene Eigenschaften, die dem Körper helfen sollen, mit Stress umzugehen und sich anzupassen. Einige Studien haben vorgeschlagen, dass Ashwagandha helfen kann, Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren und dadurch zu einem Gefühl von Ruhe und Entspannung beizutragen. Es wurde auch als potenzielle natürliche Behandlung für leichte bis mäßige Angstzustände untersucht.
  2. Schlafqualität: Ashwagandha wurde auch verwendet, um die Schlafqualität zu verbessern und Schlafstörungen zu lindern. Seine entspannenden Eigenschaften können dazu beitragen, einen besseren Nachtschlaf zu fördern.
  3. Kognitive Funktion und Gedächtnis: Ähnlich wie Ginkgo biloba wurde Ashwagandha auf seine möglichen kognitiven Vorteile untersucht, einschließlich der Verbesserung von Gedächtnis und Konzentration. Die Forschung in diesem Bereich ist jedoch begrenzt und uneinheitlich.
  4. Immunsystem: Einige Studien haben angedeutet, dass Ashwagandha immunmodulierende Eigenschaften haben kann, die dem Körper helfen können, auf Infektionen und Krankheiten zu reagieren. Die Forschung in diesem Bereich ist noch im Gange.
  5. Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften: Ashwagandha enthält natürliche Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass obwohl es einige Forschung gibt, die diese behaupteten gesundheitlichen Vorteile unterstützt, die Wirksamkeit und Sicherheit von Ashwagandha weiterhin Gegenstand weiterer Studien sind. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie vor der Verwendung von Ashwagandha einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie bestehende medizinische Bedingungen haben oder andere Medikamente einnehmen. Kräuter können mit Medikamenten interagieren und unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.

Ingwer - Ginger - Zingiber officinale

Ingwer enthält viele verschiedene Stoffe, die für den Körper nützlich sind. Unter anderem
enthält Ingwer Antioxidantien, Vitamin A, C, E und B6, Magnesium,
Eisen, Kupfer und Zink.

Ingwer ist gut für die Verdauung. Das Kraut regt die Därme an und damit die Produktion von
Verdauungsenzymen
. Ingwer kann den Magen beruhigen, Blähungen reduzieren und Verstopfung entgegenwirken.

Ingwer wird auch seit mehreren
Hunderten von Jahren zur Behandlung von Entzündungen im Körper verwendet, da ihm eine anti-entzündliche Wirkung nachgesagt wird. Viele essen ihn, um Gelenkprobleme zu vermeiden, und einige, um Muskelkater zu lindern.

Kalmuswurzel - Süßflagge - Acorus calamus

Kalmuswurzel wird in Asien seit mindestens 2000 Jahren aus verschiedenen Gründen verwendet.
Die alten Chinesen nutzten sie, um Schwellungen und Verstopfung vorzubeugen, da sie eine Verbesserung der Muskelkontraktionen im Darm feststellten.

In der ayurvedischen Medizin wurde Kalmuswurzel als Heilmittel gegen Fieber, Asthma und Bronchitis sowie als Beruhigungsmittel verwendet.

Die Wurzel wurde auch von den alten Griechen und vielen anderen europäischen Kulturen bei gastrointestinalen Problemen (von Reflux bis Verstopfung) verwendet, einschließlich Geschwüren, Entzündungen der Magenschleimhaut (Gastritis), Darmgas (Flatulenz) und Magenbeschwerden.

Kamille - Chamomile - Matricaria chamomilla

Sowohl in der traditionellen als auch in der konventionellen Medizin geschätzt. Kamille ist das beliebteste medizinische Kraut mit multifunktionalen therapeutischen Eigenschaften, das verschiedene Krankheiten und Beschwerden behandelt wie:

Verdauungsstörungen, leichte Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl, Magenschmerzen, kleinere Wunden (offene Wunden), Koliken, nervöser Dickdarm, Darmwürmer, Dysmenorrhoe, Nierensteine und Augeninfektionen. Kamille ist so vielseitig therapeutisch, dass sie auch gegen Folgendes eingesetzt wird:

Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Erkältung und Husten, Pharyngitis und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Auch verschiedene Hauterkrankungen und Hautreizungen können mit Kamille behandelt werden.

Enthält ätherisches Öl und Flavonoide (Antioxidantien), die zusammen die medizinischen Wirkungen des Krauts unterstützen.

Kamille kann eventuell mit der Gänseblümchen verwechselt werden. Aber das Gänseblümchen hat breite Blätter, während die Blätter der Kamille fein geteilt sind.

Chinesischer Tempelbaum - Ginkgo biloba

Ginkgo biloba ist ein Kraut, das von einer der ältesten Baumarten der Erde stammt. Seine Blätter werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, insbesondere in ostasiatischen Kulturen. Befürworter von Ginkgo biloba behaupten, dass es mehrere gesundheitliche Vorteile hat, obwohl die wissenschaftliche Forschung nicht immer eindeutig ist. Hier sind einige Bereiche, in denen Ginkgo biloba als nützlich vorgeschlagen wurde:

  1. Kognitive Funktion und Gedächtnis: Eine der bekanntesten Anwendungen von Ginkgo biloba ist die Verbesserung der kognitiven Funktion und des Gedächtnisses, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Einige Studien haben angedeutet, dass Ginkgo eine milde positive Wirkung auf die Gedächtnisfunktion und kognitive Fähigkeiten haben kann, obwohl die Ergebnisse variiert haben und nicht alle Studien diese Behauptungen unterstützt haben.
  2. Durchblutung und Gefäßgesundheit: Ginkgo biloba soll auch die Durchblutung und Gefäßgesundheit verbessern, indem es die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Dies hat dazu geführt, dass es als Ergänzung für Personen mit Durchblutungsproblemen wie peripherer Gefäßerkrankung verwendet wird.
  3. Antioxidative Effekte: Ginkgo biloba enthält Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Stress im Körper zu reduzieren. Dies kann vorteilhaft sein, um Zellen und Gewebe vor Schäden zu schützen und das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern.
  4. Migräne und Kopfschmerzen: Einige Menschen haben berichtet, dass die Verwendung von Ginkgo biloba ihnen geholfen hat, die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen oder anderen Arten von Kopfschmerzen zu verringern.
  5. Depression und Angst: Es gibt einige Studien, die untersucht haben, ob Ginkgo biloba positive Effekte bei der Linderung von Symptomen von Depression und Angst haben kann, obwohl die Ergebnisse widersprüchlich waren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Forschung zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ginkgo biloba gemischt ist und viele Studien methodologische Einschränkungen aufweisen. Außerdem kann Ginkgo biloba mit bestimmten Medikamenten interagieren und bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Bevor Sie Ginkgo biloba oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu Gesundheitszwecken verwenden, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, um individuelle Empfehlungen zu erhalten und sicherzustellen, dass es sicher und geeignet für Ihre Situation ist.

Koriandersamen - Coriander seeds - Coriandrum sativum

Wirkt als Darmstimulans, die die Produktion von Magensäure erhöht und daher gegen Verstopfung, Verdauungsbeschwerden oder Darmgase hilft, was auch Muskelkrämpfe im Darm reduziert. Koriander ist nicht nur wirksam bei der Behandlung verschiedener Magenbeschwerden, sondern auch ein starkes Diuretikum und senkt den Blutdruck, indem es die Blutgefäße stimuliert und erweiternd wirkt. Es ist auch ein blutzuckersenkendes Mittel, das die Insulinproduktion anregt.

Artischocke - Globe artichoke - Cynara scolymus

Artischockentee (Cynara scolymus) wurde in der traditionellen Medizin und Volksmedizin in verschiedenen Teilen der Welt aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile verwendet. Die Artischocke ist eine essbare Pflanze und wird üblicherweise als Nahrungsmittel verwendet, aber ihre Blätter wurden auch zum Aufbrühen von Tee mit angeblichen gesundheitlichen Vorteilen genutzt. Hier sind einige der Bereiche, in denen Artischockentee als vorteilhaft vorgeschlagen wurde:

  1. Verdauung und Lebergesundheit: Artischocke gilt als natürliche Substanz, die die Verdauung fördern und die Lebergesundheit unterstützen kann. Sie kann helfen, die Gallenproduktion zu steigern und den Verdauungsprozess zu fördern, indem sie Fette abbaut und die Aufnahme von Nährstoffen erhöht. Einige Befürworter behaupten, dass Artischockentee besonders nützlich für Personen mit Verdauungsproblemen oder Lebererkrankungen sein kann.
  2. Cholesterinmanagement: Einige Studien haben angedeutet, dass Artischocke eine positive Wirkung auf die Cholesterinwerte haben kann. Verbindungen in der Artischocke, wie Cynarin, können helfen, die Werte des „schlechten“ LDL-Cholesterins zu senken und die Werte des „guten“ HDL-Cholesterins zu erhöhen, was zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen kann.
  3. Blutzuckerregulierung: Artischockentee wurde vorgeschlagen, die Blutzuckerwerte und Insulinresistenz zu beeinflussen, insbesondere bei Personen mit Typ-2-Diabetes. Einige Studien haben gezeigt, dass Artischocke eine gewisse positive Wirkung auf das Blutzuckermanagement haben kann, aber es bedarf weiterer Forschung, um ihre genaue Wirksamkeit festzustellen.
  4. Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften: Artischocke enthält Antioxidantien und hat angebliche entzündungshemmende Eigenschaften. Dies kann vorteilhaft sein, um oxidativen Stress und Entzündungen im Körper zu bekämpfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl es einige wissenschaftliche Forschung und traditionelle Verwendung gibt, die diese angeblichen gesundheitlichen Vorteile unterstützen, strengere klinische Studien erforderlich sind, um sie zu bestätigen. Bevor Sie Artischocke oder einen anderen Kräutertee zu gesundheitlichen Zwecken verwenden, wird dringend empfohlen, einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bestehende medizinische Bedingungen haben oder andere Medikamente einnehmen.

Kümmelfrucht - Caraway fruit - Carum carvi

Es ist ein Gewürz aus der Kümmelpflanze, es enthält
Aromatherapieöle, Magnesium, Eisen, Zink, Kalzium, A-, B-Komplex- und E-Vitamine beschleunigen Ihren Stoffwechsel und helfen Ihnen, Vitaminmangel zu vermeiden.

Vorteile von Kümmelsamentee:

Die reifen Kümmelsamen werden zur Trocknung gesammelt und Kümmeltee wird für verschiedene Zwecke verwendet.
Zubereiteter Kümmeltee hat viele Vorteile:

Trinken Sie Kümmelsamentee an stressigen Tagen. Kümmelsamen können Ihnen helfen, mit einer beruhigenden und entspannenden Wirkung abzuschalten.

Eine Tasse Kümmelsamentee pro Tag balanciert den Blutzucker.

Nach schweren Mahlzeiten können Sie
Beseitigen Sie das Brennen und Blähungen im Magen mit Kümmeltee.

Bei Bauchdistension. In solchen Fällen kann Kümmeltee helfen.

Für ein starkes Immunsystem können Sie Kümmeltee zu Ihren Kräutertee-Optionen hinzufügen.

Kühlen Sie den aufgebrühten Kümmeltee und reinigen Sie die Haut damit. Es wird Ihre Haut nähren, da es Vitamine enthält.

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU ist
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat festgestellt, dass Kümmelsamen zur Linderung verwendet werden können
Probleme im Verdauungssystem wie Blähungen und Gasbildung.

Kungsmynta - Oregano - Origanum vulgare

Berg-Bohnenkraut kommt natürlich in Eurasien und auf
Kanarische Inseln. Wild wachsendes Berg-Bohnenkraut kommt selten in Skandinavien vor bis
bis nach Jämtland und Nordland Fylke, aber in Finnland nur in den südlichsten Teilen.
Die Pflanze kommt an einigen Stellen in den USA vor, ist dort aber nicht heimisch.

Die ätherischen Öle des Berg-Bohnenkrauts sind kraftvoll und aromatisch duftend.

Der dominierende Stoff ist Thymol, der auch im Thymian vorkommt. Thymol ist sowohl desinfizierend als auch krampflösend und wirkt sehr gut bei schweren
Hustenanfällen (z. B. Keuchhusten). Der Wirkstoff hat auch eine tödliche Wirkung auf Pilze und
Parasiten mehrerer Arten von Darmwürmern.

Da Berg-Bohnenkraut viel weniger Thymol als Thymian enthält, steht es in der modernen medizinischen Anwendung im Schatten. Es kann jedoch teilweise Thymian in Hustenmischungen ersetzen. Die krampflösende Wirkung wird durch Zugabe kleiner Mengen der insektenfressenden Pflanze Sonnentau verbessert. Tee aus
Berg-Bohnenkraut wirkt verdauungsfördernd und kann auch als Gurgellösung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet werden. Neben der desinfizierenden Wirkung
von Thymol, hemmt auch die Tannine in der Pflanze Bakterieninfektionen.

Berg-Bohnenkraut ist auch bekannt dafür, eine starke
antioxidative Wirkung.

Quecke - Quackgrass - Elymus repens

Die Quecke ist eine mehrjährige
Gras und eng mit Weizen verwandt. Von Gärtnern und Landwirten wird
sie nur als ein unerwünschtes und schwer auszurottendes Unkraut. Der langgestreckte, reich verzweigte Wurzelstock ist fast unmöglich loszuwerden, sobald er einmal in ein Feld eingedrungen ist. Auch kleine Bruchstücke des Wurzelstocks, die nach
Beim Graben oder Pflügen schießt sie unaufhörlich neue Triebe. Es ist diese unbändige Lebenskraft, die der Pflanze ihren Namen gegeben hat – das Wort "kvick" bedeutet ursprünglich
lebendig, vital. 

In der Volksmedizin wurde sie bei Rheuma genutzt,
Gicht und Hautbeschwerden; wirkt harntreibend und antibiotisch; kann verwendet werden bei
Behandlung von Harnwegsinfektionen, bei Entzündungen der Harnröhre und
Prostata.

Medizinische Wirkung: harntreibend, desinfizierend,
laxierend. Agropyren hat eine breite antibiotische Wirkung. Diätetisches Nahrungsmittel mit freiem und gebundenem
Fruktose (Fruchtzucker).

Inhaltsstoffe: Kaliumsalze, Triticin, (3-18
%, lösliches Kohlenhydrat, aufgebaut aus Fruktose). Schleim. Vanillosid (Glukos-Vanillin).
0,01-0,05 % ätherisches Öl, das zu 95 % aus Agropyren und zu 5 % aus Carvon besteht. 

Lakritsrot - Lakritz - Glycyrrhiza glabra

Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) ist eine Art aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie wächst natürlich von Osteuropa und Südeuropa bis nach Ostasien. Die Art wird zum Beispiel in Frankreich und Deutschland angebaut. Die Süßholzpflanze kam in den 60er Jahren erstmals nach Schweden, um gegen Magenprobleme wie Gastritis, Magengeschwüre und Sodbrennen zu helfen.

Die Pflanze hat meterlange und relativ dicke Wurzeln. Die Wurzel wird hauptsächlich als
Geschmacksstoff in Arzneimitteln und Süßigkeiten sowie in anderen Produkten wie zum Beispiel Kautabak verwendet. Getrocknete Süßholzwurzeln sind in Reformhäusern und Apotheken erhältlich.

Die Süßholzwurzel ist reich an vielen entzündungshemmenden Stoffen und Antioxidantien, die uns guttun. Süßholz hat auch sehr beruhigende Wirkungen auf den Körper, was ebenfalls Stress mindert.

Medizinische Süßholzwurzel ist reich an Antioxidantien, die freie
Radikale und oxidativen Stress bekämpfen sollen. Sie enthält auch Isoflavone (Phytoöstrogene),
B-Vitamine sowie phenolische Verbindungen wie Carotinoide, Flavonoide, Chalcone und Cumarin. Etwa 50 verschiedene Stoffe dieser Art wurden in der Süßholzwurzel identifiziert.

Nach Angaben des Lebensmittelbehörde kann es schädlich sein, über einen längeren Zeitraum viel Süßholz zu essen (Richtwerte fehlen). Zum Beispiel
kann das Salzgleichgewicht im Körper gestört werden, es können Ödeme – eine abnormale Flüssigkeitsansammlung im Körper – Bluthochdruck, Gewichtszunahme, Herzprobleme und Kopfschmerzen auftreten.

Lavendel - Lavendel - Lavandula angustifolia

Lavandula ist eine Gattung von 47 bekannten Arten blühender Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler, Lamiaceae. Sie ist in der Alten Welt heimisch und kommt auf Kap
Verde und Kanarische Inseln sowie von Europa bis nach Nord- und Ostafrika,
Mittelmeer, Südwestasien bis Indien.

Lavendel wird traditionell seit langem verwendet, da er helfen kann, Spannungen, Unruhe, Schlafstörungen zu lindern,
Verdauungsbeschwerden, Krämpfe und schlechte Durchblutung. Die direkte Wirkung auf das Nervensystem senkt das Stressniveau und fördert einen gesunden Schlaf.

Du kannst getrocknete Lavendelblüten kochen
in aufgekochtem Wasser, das du dann in eine Sprühflasche füllst. Perfekt, wenn deine Haut trocken oder gereizt ist, und kann auch Ekzeme lindern. Der Lavendel, der
enthält ein ätherisches Öl, das die Durchblutung der Haut erhöht, das Zellwachstum stimuliert und gut gegen Pickel ist.

Lindenblüten - Limettenblüte - Tiliae flos

Im Juni und Juli blüht die Linde von Skåne bis nach
Dalarna und Ångermanland. Dann werden die frisch aufgeblühten Blüten gepflückt, die in Form eines
wärmenden Tees ein wirksames schweißtreibendes Mittel bei Infektionen und Erkältungen sind. Genau wie Holunder enthält Lindenblüte Glykoside, die
Infektionen lindern und fiebersenkend wirken.

Studien zeigen, dass Lindenblütenextrakt eine günstige Wirkung
auf die menschlichen Darm-Mikrobakterien hat, da er eine Zunahme der Menge
an Bakterien fördert, die für die Produktion von SCFA verantwortlich sind. Die antiinflammatorische
Wirkung kann sowohl mit Veränderungen in der Zusammensetzung der Mikrobiota
als auch mit der direkten Aktivität bioverfügbarer Metaboliten zusammenhängen.

Leinsamen - Flaxseeds - Linum usitatissimum

Lein ist eine einjährige, schlanke, uralte Kulturpflanze, die etwa 50 cm hoch ist. Sie stammt aus der Gattung Linum, die 200 Arten auf der Nordhalbkugel umfasst. Zu
Zur Gattung gehören u.a. Wildlein, Blumenlein und gewöhnlicher Lein.
Er hat einen hohen, schlanken, blättrigen Stängel, der gewöhnlich gegen oben verzweigt ist.

Wofür ist Lein gut?

Lein ist seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt.
Die Leinsamen, die ganz oder zerstoßen geschluckt werden, haben eine milde abführende Wirkung, was sie gut gegen Verstopfung macht. Heute ist sie als Mittel bei träger Verdauung anerkannt.
Leinsamenbrei soll gut als Magenmittel sein. Äußerlich verwendet man zerstoßene Samen, gemischt mit warmem Wasser, zu einem Brei, der
Umschläge bei Abszessen, Hautausschlägen, schwer heilenden Wunden oder schmerzenden Körperstellen.
Das Öl wird in der pharmazeutischen Industrie zur Herstellung von Linimenten verwendet
bei Verbrennungen und rheumatischen Schmerzen.

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Leinsamen zur Behandlung von gewöhnlicher Verstopfung verwendet werden kann. Der HMPC kam auch zu dem Schluss, dass Leinsamen aufgrund seiner langjährigen Anwendung zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt verwendet werden kann.

Leinsamen sollten nur für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre verwendet werden.

Löwenzahnwurzel - Dandelion root - Taraxaci officinalis radix

Löwenzahnwurzeltee ist bekannt dafür, den Appetit und die Gallensekretion zu stimulieren. Er fördert auch die Harnausscheidung und erleichtert die Darmbewegungen. Er wird bei Entzündungen der Gallenblase, Gallensteinen,
Verdauungsbeschwerden und Muskelrheumatismus.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur über Löwenzahnwurzel:

Indikation 1:

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit leichten Verdauungsstörungen (wie z. B. dem Gefühl von
Völlegefühl, Blähungen und langsame Verdauung).

Indikation 2:

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei vorübergehendem Appetitverlust.

Indikation 3:

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Erhöhung der Harnmenge, um eine Spülung der Harnwege zu erreichen oder als Zusatzbehandlung bei leichten
Harnbeschwerden.

Löwenzahnwurzel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei bestimmten Indikationen, ausschließlich basierend auf langjähriger
Anwendung.

Mariendistel - Milk thistle - Silybum marianum

Mariendistel (Silybum marianum) ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird, insbesondere zur Förderung der Lebergesundheit. Der aktive Bestandteil der Mariendistel wird Silymarin genannt und gilt als verantwortlich für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Hier sind einige der Bereiche, in denen Mariendistel als vorteilhaft vorgeschlagen wird:

  1. Lebergesundheit: Mariendistel ist besonders bekannt für ihre potenziellen Vorteile für die Leber. Silymarin wird antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben, die die Fähigkeit der Leber unterstützen können, Gifte zu neutralisieren, das Blut zu reinigen und schädliche Einflüsse durch schädliche Substanzen wie Alkohol oder bestimmte Medikamente zu bewältigen. Es wird oft als Ergänzung verwendet, um Personen mit Leberproblemen zu unterstützen oder die allgemeine Lebergesundheit zu fördern.
  2. Entgiftung und Schutz vor Lebervergiftung: Mariendistel kann dazu beitragen, die Fähigkeit der Leber zur Entgiftung des Körpers zu stärken, indem sie die Integrität der Leberzellen unterstützt und Schäden durch giftige Substanzen entgegenwirkt.
  3. Gallenproduktion: Silymarin in der Mariendistel soll die Produktion von Galle erhöhen können, was ein wichtiger Bestandteil des Verdauungsprozesses ist und zur Fettmetabolismus beiträgt.
  4. Insulinresistenz und Blutzuckerregulierung: Es wird vorgeschlagen, dass Mariendistel eine positive Wirkung auf Insulinresistenz und Blutzuckerregulierung haben kann, was besonders vorteilhaft für Personen mit Typ-2-Diabetes sein kann.
  5. Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften: Mariendistel enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellen vor oxidativem Stress und Entzündungen zu schützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es zwar einige wissenschaftliche Forschungen gibt, die diese potenziellen gesundheitlichen Vorteile unterstützen, die Forschung jedoch noch andauert und weitere klinische Studien erforderlich sind, um das genaue Ausmaß der Wirkungen der Mariendistel festzustellen. Bevor Sie Mariendistel oder andere Nahrungsergänzungsmittel zu Gesundheitszwecken verwenden, sollten Sie einen Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten konsultieren, insbesondere wenn Sie bestehende medizinische Bedingungen haben oder andere Medikamente einnehmen.

Mönchspfeffer - Mönchspfeffer - Vitex agnus-castus

Mönchspfeffer, auch bekannt als Vitex agnus-castus oder chinesischer Angelikawurzel, ist ein Kraut, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird, hauptsächlich zur Unterstützung der Frauengesundheit. Es wird angenommen, dass es hormonregulierende und ausgleichende Eigenschaften besitzt, die für verschiedene Aspekte der reproduktiven Gesundheit von Frauen vorteilhaft sein können. Hier sind einige Bereiche, in denen Mönchspfeffer als nützlich vorgeschlagen wird:

  1. Menstruationszyklus und PMS (prämenstruelles Syndrom): Mönchspfeffer soll helfen, Hormone auszugleichen, indem er die Produktion von Prolaktin und anderen Hormonen beeinflusst, die am Menstruationszyklus beteiligt sind. Es wurde verwendet, um Symptome von PMS wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Brustempfindlichkeit und Bauchschmerzen zu lindern.
  2. Unregelmäßige Menstruation: Für Personen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus oder Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation) kann Mönchspfeffer als natürliche Methode verwendet werden, um den Zyklus zu regulieren und das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
  3. Fruchtbarkeit: Mönchspfeffer wurde manchmal als Ergänzung zur Unterstützung der Fruchtbarkeit verwendet, indem er den Eisprung und hormonelle Verhältnisse reguliert. Es kann besonders nützlich für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) oder anderen hormonellen Ungleichgewichten sein.
  4. Wechseljahre: Einige Frauen verwenden Mönchspfeffer, um Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Nachtschweiß und hormonelle Veränderungen zu lindern. Die genaue Wirkung von Mönchspfeffer auf die Wechseljahre ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.

Es ist wichtig zu betonen, dass obwohl Mönchspfeffer für diese Zwecke verwendet wird, die wissenschaftliche Forschung zu seiner Wirksamkeit begrenzt und unterschiedlich ist. Die Ergebnisse und individuellen Reaktionen können variieren. Wenn Sie erwägen, Mönchspfeffer für einen dieser Zwecke zu verwenden, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsexperten zu sprechen, um individuelle Empfehlungen und Sicherheitsinformationen zu erhalten.

Brennnesselblatt - Nettle leaf - Urticae folium

Brennnesselblätter wurden in der Volksmedizin als harntreibendes und entzündungshemmendes Mittel bei einer Vielzahl von Beschwerden verwendet.
Brennnesseln werden z.B. bei Anämie, Ödemen und Diabetes verwendet, aber auch zur Blutreinigung, zur Regulierung des Blutdrucks und Cholesterins sowie zur Unterstützung der Magen- und Darmgesundheit. Äußerlich wurden Brennnesselblätter bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt.
Brennnesselblätter sind auch ein sogenanntes Superfood, das in der Küche verwendet werden kann, da sie sehr nährstoffreich sind. Sie enthalten bedeutende Mengen verschiedener Vitamine, Mineralien und Aminosäuren.

Pfefferminzblätter - Peppermint leaf - Menthae piperitae folium

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Pfefferminzblätter zur Linderung von verdauungsbedingten Problemen wie Verdauungsbeschwerden und Blähungen verwendet werden können. Sie sollen nur bei Erwachsenen und Kindern über 4 Jahren angewendet werden.

Ringelblume - Marigold - Calendula officinalis

Die Ringelblume ist bekannt dafür, der Hautgesundheit zu guttun. Extrakt aus Ringelblume eignet sich gut zur Anwendung bei Akne, Ekzemen und leichten Verbrennungen.
Ringelblume wirkt auch bakterientötend gegen Staphylokokken und stärkt das Immunsystem des Körpers

Für das Innere des Körpers ist die Ringelblume entzündungshemmend und bakterientötend
unter anderem gegen Staphylokokken. Da die Ringelblume Salicylsäure enthält, ist das Heilkraut auch schmerzlindernd bei Kopfschmerzen und Schmerzen im Zusammenhang mit der Menstruation.

Ringelblume löst Krämpfe in den Wänden der Gallenblase, im Magen-Darm-Trakt sowie
in der Harnblase
. Das macht die Ringelblume bei Katarrh im Magen und Darm sowie bei Magengeschwüren nützlich. Es ist das ätherische Öl der Ringelblume, das den größten heilenden Effekt beiträgt.

Die vielseitigen heilenden Eigenschaften der Ringelblume in Kombination mit der Einfachheit, das Kraut selbst anzubauen, machen sie zum Helden der Hausapotheke. Ringelblume hat eine entzündungshemmende Wirkung sowohl für das Innere als auch für das Äußere des Körpers. Sie können sowohl Blüten als auch Blätter in Salaten, Kräuteröl, Aufgüssen und vielem mehr verwenden. Unter anderem ist die Ringelblume perfekt zur Behandlung von schwer heilenden Wunden und reizenden Hautrissen. Das Kraut unterstützt die Neubildung von Haut.

Schafgarbe - Yarrow herb - Millefolii herba

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Schafgarbe traditionell bei vorübergehendem Appetitverlust und leichten Verdauungsproblemen einschließlich Blähungen und Flatulenz verwendet werden kann. Sie kann auch bei leichten Magenkrämpfen im Zusammenhang mit der Menstruation und zur Behandlung kleiner oberflächlicher Wunden eingesetzt werden.

Sennablatt - Ägyptischer Senna - Senna alexandrina

Senna alexandrina gehört zur Gattung Sennas und zur Familie der Hülsenfrüchtler. Es sind keine Unterarten aufgeführt.

Senna ist die Frucht (Schote) oder das Blatt der Pflanze Senna alexandrina. Es ist in den USA als Abführmittel zur Kurzzeitbehandlung von Verstopfung zugelassen. Senna enthält Chemikalien, die Sennoside genannt werden. Sennoside reizen die Schleimhaut im Darm, was die abführende Wirkung verursacht.

Senna ist ein von der FDA zugelassenes Abführmittel. Es wird zur Behandlung von Verstopfung und auch zur Darmreinigung vor Verfahren wie der Koloskopie verwendet. Menschen verwenden Senna auch bei Reizdarmsyndrom (IBS), Hämorrhoiden, Gewichtsreduktion und vielen anderen Zuständen.

Kletten-Kraut - Agrimony - Agrimonia eupatoria

Die Pflanze wird auch Acker-Winde oder Ackergras genannt

Kletten-Labkraut ist ein auf Wiesenhängen vorkommendes, hochwachsendes mehrjähriges Kraut mit rosettenförmig angeordneten, unterschiedlich geformten Blättern und gelben Blüten in ährenartigen Blütenständen. Die Früchte verbreiten sich leicht, da der Blütenboden, an dem sie sitzen, mit gebogenen Borsten (umgewandelte Kelchblätter) versehen ist und sich daher leicht an Tieren und Menschen festhakt.

Es hat koagulierende, diuretische, zusammenziehende und entzündungshemmende, antidiabetische und andere Wirkungen gezeigt.

Chinesische Heiler haben das Kraut seit vielen Jahrhunderten als Schlafhilfe und zur Verbesserung von Menstruationsbeschwerden verwendet. Die Indianer nutzten es zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme, und in Europa wurde Kletten-Labkraut bei Halsschmerzen, Husten, Durchfall und verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt. Kletten-Labkraut ist auch gut für die Nieren und die Leber, bei schlechter Verdauung sowie bei Inkontinenz, Blasenentzündung und Harnwegsinfektionen. Es kann Gallen- und Nierensteinen vorbeugen. Es ist ein hervorragendes Kraut bei Spannungen und Unruhe im Magen und wenn man sich nervös und ängstlich fühlt.

Wenig menschliche Forschung wurde zu Kletten-Labkraut betrieben. Mehr Forschung ist nötig, um zu verstehen, wie es die Gesundheit der Menschen beeinflusst.

Walnussblatt - Walnut Leaf - Juglandis folium

Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), der Teil der EU-Arzneimittelagentur (EMA) ist, hat festgestellt, dass Walnussblätter traditionell zur Linderung leichter entzündlicher Hautzustände und zur Verringerung übermäßigen Schwitzens von Händen und Füßen verwendet werden.

Vildapel - Carbapple - Malus sylvestris Mill.

Der Wildapfel ist ein sehr ungewöhnlicher Baum im wilden Zustand in
Schweden. In Südosteuropa kommt er häufiger vor. Der Wildapfel ist ein
sehr widerstandsfähiger Baum, der sehr gut an sowohl Trockenheit als auch späten Frost angepasst ist
und er wird nicht von den Krankheiten befallen, die viele Apfelbäume vernichten.
Der Wildapfel ist jedoch ein schwacher Konkurrent, der genügend Sonnenlicht benötigt. In
einem Waldrand wie hier gedeiht er jedoch sehr gut.

Wildapfelfrüchte enthalten Vitamin A und B zusammen mit einer großen Menge Vitamin C, dann Pektine, Zuckerarten, Cellulose; Apfelsäure,
Bernsteinsäure, Oxalsäure und Zitronensäure, Mineralien und kleinere Mengen Tannine. Wildapfel unterstützt unser Immunsystem, beruhigt den Darmtrakt und hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Winter-Bohnenkraut - Winter Savory - Rtanjte - Satureja montana

Winter-Bohnenkraut (Satureja montana) ist ein Kraut. Die Blätter und Stängel werden zur Herstellung von Medizin verwendet. Satureja montana ist ein mehrjähriges, halbimmergrünes Kraut aus der Familie der Lamiaceae, heimisch in warm-gemäßigten Regionen Südeuropas, des Mittelmeerraums und Afrikas. Es hat dunkelgrüne Blätter
und Sommerblumen, die von blassem Lavendel oder Rosa bis Weiß reichen. Die nahe verwandte Pflanze, Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis L.), ist eine einjährige Pflanze.

Obwohl es buchstäblich überall wächst, ist Winter-Bohnenkraut von höchster Qualität auf dem serbischen Berg Rtanj. Poetisch beschrieben als Geburtsort der serbischen Götter und oft genannt - der magische Berg, die exakte pyramidenförmige Geometrie von Rtanj, wunderbare Natur,
endemische Pflanzen, gesunde Energieausstrahlung, spezielles Klima, mystisches Kulturerbe, natürliche Strahlung ionisierte Luft, fasziniert die Welt mit
dessen Aura von Mystik. Es gibt 25 endemische Pflanzenarten, und für einige von ihnen klettern unsere wilden Kräutersammler auf den 1565 Meter hohen Gipfel, der Šiljak (Spitze) genannt wird. Eine Unterart des Winter-Bohnenkrauts ist eine davon
endemische Kräuter, die nur auf dem Rtanj-Berg vorkommen.

Es gibt Beweise dafür, dass Winter-Bohnenkraut bereits vor etwa 2000 Jahren von den alten Römern und Griechen verwendet wurde. Winter-Bohnenkraut kann antiseptische, aromatische,
karminative und verdauungsfördernde Eigenschaften.

Wofür wird es verwendet?

Es wurde als Heilmittel gegen vorzeitigen Samenerguss, gesteigertes sexuelles Verlangen,
Koliken und ein Heilmittel gegen Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
(Gastroenteritis), Zystitis, Übelkeit, Durchfall, Bronchialverstopfung, Halsschmerzen
und Menstruationsstörungen. Es wurde sogar als schleimlösendes Mittel und zur Behandlung von Bienenstichen oder Insektenstichen durch Verwendung eines Breiumschlags aus den Blättern verwendet.

Wie funktioniert es?

Winter-Bohnenkraut wirkt als harntreibendes Mittel (Diuretikum) und durch Erweiterung der Blutgefäße.

Nebenwirkungen

Winter-Bohnenkraut ist in den Mengen, die in Lebensmitteln verwendet werden, sicher, aber es gibt nicht
genügend Informationen, um zu wissen, ob es sicher ist, es in größeren Mengen als empfohlen zu verwenden.

Wechselwirkungen

Winter-Bohnenkraut kann die gleiche Wirkung wie harntreibende Mittel (Diuretika) haben. Wenn man zu
zum Beispiel Medikamente mit Lithium, kann Winter-Bohnenkraut die Aufnahme von Lithium verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Produkt verwenden, wenn Sie
nimmt irgendeine Form von Lithium-Medikamenten ein. Ihre Lithiumdosis muss möglicherweise angepasst werden.

Dosierung

Die geeignete Dosis von Winter-Bohnenkraut hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Benutzer
Alter, Gesundheit und mehrere andere Zustände. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosierungsbereich für Winter-Bohnenkraut festzulegen. Achten Sie darauf, die relevanten Anweisungen für das Produkt zu befolgen.

Vänderot - Baldrian - Valeriana officinalis

Baldrian, oder wie er auf Schwedisch genannt wird, Wänderot, ist eine
mehrjährige Pflanze, die in Europa und Asien weit verbreitet ist. In Schweden kommt sie hauptsächlich im
südlichen Teil des Landes, an feuchten Stellen.

Baldrian ist das am besten dokumentierte und am häufigsten verwendete Kraut gegen Schlafstörungen. Es hat auch eine lange volkstümliche Tradition und wurde bereits im antiken Griechenland und
Römisches Reich. Das Kraut wurde auch in der schwedischen Volks- und Schulmedizin lange verwendet als
beruhigende Mittel und Einschlafpräparate. Die beruhigende Wirkung von Baldrian hilft dir, wenn du unter leichter Unruhe und Schlafstörungen leidest.

Studien an Menschen und Tieren haben gezeigt, dass Baldrian
eine mild beruhigende Wirkung hat. Mehrere Studien zeigen, dass Baldrian das Einschlafen beschleunigen und den Tiefschlaf fördern kann. In einer Multicenterstudie mit 11.000
Personen berichteten von über 70 Prozent Wirkung. Es gibt aber auch Studien, die keine
Wirkung gezeigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlafmitteln ist Baldrian nicht abhängig machend und verursacht in der Regel keine Nachwirkungen am nächsten Tag, da es eine kurze
Halbwertszeit im Körper. Einige Studien zeigen auch angst- und stresslindernde Effekte, die auch tagsüber nützlich sein können.

Baldrian wird sowohl rein als auch zusammen mit anderen beruhigenden Kräutern verkauft,
zum Beispiel Hopfen oder Zitronenmelisse. Aufgrund der beruhigenden Wirkung wird davon abgeraten,
die nach der Einnahme von Baldrian Auto fahren. Studien zufolge beeinflusst Baldrian
normale Dosen machen dich nicht am nächsten Tag müde, was traditionelle Schlafmittel tun können.

Wissenschaft & Tradition

Unsere Premium-Kräuter

Unsere Kräuterprodukte sind aus Wissenschaft und Tradition entstanden, hergestellt mit Kräutern von bester Qualität. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte frei von Pestiziden und anderen potenziell schädlichen Stoffen sind. Um dies sicherzustellen, durchläuft jede Charge unserer Rohstoffe sorgfältige Labortests.