Die Senkung des Cholesterins ist entscheidend, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Neben Medikamenten und Lebensstiländerungen haben einige Pflanzen cholesterinsenkende Eigenschaften gezeigt. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf drei solcher Pflanzen: Artischocke, Bockshornklee und Mariendistel.
Artischocke (Cynara scolymus)
Artischocke, insbesondere ihr Blattextrakt, wurde traditionell zur Unterstützung der Lebergesundheit und Verdauung verwendet. Forschungen deuten darauf hin, dass sie auch zur Senkung der Cholesterinwerte beitragen kann.
Eine systematische Übersicht von 14 Studien zeigte, dass die Einnahme von Artischocke die Triglyzerid-, Gesamtcholesterin- und LDL-Cholesterinwerte signifikant senkte. Eine andere Studie berichtete, dass Personen, die sechs Wochen lang Artischockenblattextrakt einnahmen, eine 18%ige Verringerung der Cholesterinwerte im Vergleich zur Placebogruppe erfuhren.
Die aktiven Verbindungen in Artischocke, wie Luteolin, sollen die Cholesterinsynthese hemmen und die Ausscheidung von Gallensäuren fördern, was hilft, die Cholesterinwerte zu senken.
Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)
Bockshornklee ist ein Kraut, das reich an löslichen Fasern und Saponinen ist, Substanzen, die den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen können.
Eine Metaanalyse von 12 randomisierten kontrollierten Studien ergab, dass Bockshornklee die Gesamtcholesterin- und LDL-Cholesterinwerte signifikant senkte, während das HDL-Cholesterin anstieg. Eine weitere Studie zeigte, dass der tägliche Verzehr von 100 Gramm entfettetem Bockshornkleepulver zu einer signifikanten Senkung von Serumcholesterin, LDL und VLDL führte.
Bockshornklee kann auch das Lipidprofil bei Diabetikern verbessern, was ihn zu einem potenziellen Ergänzungsmittel für Personen mit sowohl hohem Cholesterin als auch Diabetes macht.
Mariendistel (Silybum marianum)
Mariendistel ist vor allem für ihre leberunterstützenden Eigenschaften bekannt, aber ihr aktiver Bestandteil Silymarin hat auch gezeigt, dass er die Cholesterinwerte beeinflusst.
Eine Studie an hypercholesterinämischen Ratten zeigte, dass die Behandlung mit Silybin, einem Bestandteil von Silymarin, sowohl die Serum- als auch die Leberwerte von Gesamtcholesterin, Triglyzeriden, VLDL-C und LDL-C signifikant senkte, während HDL-C anstieg. Eine weitere Studie zeigte, dass Silymarin die Cholesterinaufnahme signifikant verringerte, was zu niedrigeren LDL- und höheren HDL-Werten führte.
Diese Wirkungen machen Mariendistel zu einem interessanten Thema für weitere Forschungen zu natürlichen Methoden zur Kontrolle der Cholesterinwerte.
Fazit
Artischocke, Bockshornklee und Mariendistel haben alle das Potenzial gezeigt, die Cholesterinwerte durch verschiedene Mechanismen zu senken. Während die Ergebnisse vielversprechend sind, ist es wichtig zu bedenken, dass diese Pflanzen als Ergänzung zu und nicht als Ersatz für traditionelle Behandlungen verwendet werden sollten. Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie eine neue Behandlung oder Ergänzung beginnen.
Quellen
Sahebkar A, et al. "Lipid-senkende Aktivität von Artischockenextrakten: Eine systematische Übersicht und Metaanalyse." Phytomedicine, 2017. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28609140/PubMed
"Bockshornklee – Gesundheitsinformationsbibliothek." PeaceHealth. https://www.peacehealth.org/medical-topics/id/hn-2090006
Sharma RD, et al. "Hypolipämische Wirkung von Bockshornkleesamen. Eine klinische Studie." Phytotherapy Research, 1990. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.2650050313
Moradi S, et al. "Eine systematische Übersicht und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse der Silymarin-Supplementierung auf kardiovaskuläre Risikofaktoren." Nutrients, 2023. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC11047742/PMC
Kumar D, et al. "Wirkung von Silybin auf das Lipidprofil bei hypercholesterinämischen Ratten." Journal of Clinical and Diagnostic Research, 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4866124/